Die Beleuchtung von Wegen in Freiräumen ist ein Thema, das viele Gemüter bewegt. Auf der einen Seite stehen die Bedürfnisse der Nahmobilität, auf der anderen die negativen Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf Natur und Mensch. In einer Stadt wie Bochum, die sowohl städtische Dichte als auch naturnahe Grünflächen bietet, muss der Umgang mit Beleuchtung in Parks, Grünanlagen und Wäldern sorgfältig abgewogen werden.
Wie wäre es mit einer neuen Buslinie in Langendreer? Die Idee ist eine direkte Verbindung zwischen dem benachbarten Wittener Stadtteil Stockum. Werktags soll die Linie im 30-Min.-Takt fahren, an Sonn- und Feiertagen soll sie im 60-Min.-Takt verkehren. So steht es jedenfalls gemeinsam mit 27 weiteren Projekten im Mobilitätsimpuls.Ruhr, der von 14 Städten und Kreisen im Ruhrgebiet beschlossen wurde.
Eigentlich leben wir in Bochum ziemlich sicher. Die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2023 weist für NRW sogar die beste Aufklärungsquote seit 1962 aus. Trotzdem fühlen sich viele Menschen eben nicht sicher. Der Bochumer Kriminologe Prof. Dr. Thomas Feltes ist vor einigen Jahren aufgrund seiner Langzeitstudien für Bochum sogar zu dem Schluss gekommen, dass die subjektive Kriminalitätsfurcht und die objektive Wahrscheinlichkeit, Opfer einer Straftat zu werden, weit auseinanderklaffen.
Die SPD Bochum-Ost will sich nun doch dafür einsetzen, dass das Grillen am Ümminger See vollständig verboten wird. "Die plötzliche Kehrtwende der SPD hat mich doch etwas überrascht", wundert sich Bastian Gläser, FDP-Bezirksvertreter im Bochumer Osten. "Tatsächlich ist das Grillen am Ümminger See ja bereits weitgehend verboten. Erlaubt ist es nur auf den ausgewiesenen Flächen. Trotz dieser Regelung ist es immer zu Problemen und Vermüllungen gekommen."
"In Bochum-Laer tut sich etwas. Die Entwicklung auf Mark 51°7 wird auch positiv auf den Stadtteil abstrahlen. Allerdings gibt es mit der ehem.
städtische Flüchtlings-/Obdachlosenunterkunft an der Alten Wittener Straße noch eine Schmuddelecke, die so gar nicht zu den angrenzenden Neubauten und Bestandsgebäuden passt", kritisiert Bastian Gläser, FDP-Bezirksvertreter in Bochum-Ost.
„Die Bochumer Bäderlandschaft steht vor einer tiefgreifenden Veränderung, das macht auch vor dem Bochumer Osten nicht halt. Die meisten Varianten, die bei den WasserWelten Bochum entwickelt wurden, sehen vor, die Outdoor-Wasserflächen zu reduzieren und dem Ostbad den Freibadbereich zu nehmen“, so der FDP-Bezirksvertreter in Bochum-Ost, Bastian Gläser, über das vorgelegte Bäderkonzept.
Am Dienstag dieser Woche hat sich der FDP-Bezirksvertreter in Bochum-Ost, Bastian Gläser, mit einigen Bürgerinnen und Bürger getroffen, um sich den schlechten Zustand der Straße / des Fußweges "Im Kerkdahl" zeigen zu lassen. Der Weg verbindet die Wilhelmshöh mit dem Friedhof Werne und wird gerne genutzt, um die Kleingartenanlage, den Friedhof oder den Werner Park zu erreichen.
"Das Netz 2020 ist mittlerweile ein Jahr alt. Zieht man Bilanz für den Bochumer Osten, stellt man fest, dass manches Feintuning noch aussteht", erklärt Bastian Gläser, FDP-Mitglied in der Bezirksvertretung Bochum-Ost. "Manche Umstiegsbeziehungen sind immer noch nicht ideal. Gerade in den Abendstunden müssen Nutzerinnen und Nutzer manchmal unnötig warten."